Wir gehen nicht weg, wir wechseln nur die Seite

Herzlich willkommen auf dieser Seite!

Es ist mir wichtig, einen verstorbenen Menschen und seine Angehörigen vom ersten bis zum letzten Moment zwischen dem Eintritt des Todes bis zur Beisetzung und darüber hinaus physisch, seelisch und geistig zu begleiten. Physisch stehe ich für alle notwendigen Handlungen zur Verfügung, seelisch trage ich die Stimmung mit und geistig begleite ich den Verstorbenen bis über die Schwelle auf die andere Seite.

Als Sterbebegleiterin bin ich, wenn es sich ergibt, auch schon vor dem Übergang für Sie da und begleite den Sterbeprozess.

Herzlich willkommen auf dieser Seite!

Es ist mir wichtig, einen verstorbenen Menschen und seine Angehörigen vom ersten bis zum letzten Moment zwischen dem Eintritt des Todes bis zur Beisetzung und darüber hinaus physisch, seelisch und geistig zu begleiten. Physisch stehe ich für alle notwendigen Handlungen zur Verfügung, seelisch trage ich die Stimmung mit und geistig begleite ich den Verstorbenen bis über die Schwelle auf die andere Seite.

Als Sterbebegleiterin bin ich, wenn es sich ergibt, auch schon vor dem Übergang für Sie da und begleite den Sterbeprozess.

Rufen Sie mich an und wir besprechen die nächsten Schritte. Ich begleite und unterstütze Sie.

Telefon 0176 64887340

Rufen Sie mich an und wir besprechen die nächsten Schritte. Ich begleite und unterstütze Sie.

Telefon 0176 64887340

Ein Mensch stirbt, was ist zu tun?

Sie haben alle Zeit der Welt! Verstorbene brauchen in aller erster Linie Ruhe, um die Verwandlung und den Übergang in die geistige Welt vollziehen zu können. Das ist ein Prozess, der noch einige Tage in Anspruch nimmt, insofern ist es hilfreich, wenn sie solange wie möglich da bleiben können, wo sie sind. 36 bis 72 Stunden dürfen Verstorbene zu Hause bleiben.

Ist ein Mensch zuhause gestorben, rufen Sie Ihren Hausarzt oder einen Notarzt. Frühestens drei Stunden nachdem der Tod eingetreten ist, darf der Arzt den Tod feststellen und den entsprechenden Schein ausfüllen.

Sollte ein Mensch im Krankenhaus verstorben sein, gibt es die Möglichkeit, ihn noch einmal nach Hause zu holen und dort in aller Ruhe und Schönheit mit Blumen, Kerzen, Gesang und Gesprächen im Kreise von Familie und Freunden aufzubahren. Ist er im Pflegeheim verstorben, gelten oft kurze Abholfristen. In Hospizen gibt es die Möglichkeit einer längeren Aufbahrung.

Es ist sinnvoll, nach Räumlichkeiten Ausschau zu halten, wo der verstorbene Mensch in Stille noch einige Zeit liegen darf. Unabhängig vom Sterbeort kann in einer Kapelle oder auf dem Friedhof in extra dafür vorgesehenen Räumen aufgebahrt werden.

Die Zeit zwischen Tod und der Beisetzung des Verstorbenen ist eine ganz besondere. Ich unterstütze Sie währenddessen mit Achtsamkeit und Fürsorge und kümmere mich um alles Organisatorische.

Ich brauche folgende Dokumente des verstorbenen Menschen:

• Personalausweis
• Geburtsurkunde
• ggf. Heiratsurkunde bzw. Familienstammbuch
• ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners
• ggf. Scheidungsurkunde
• den durch den Arzt ausgestellten Totenschein

Mit diesen Unterlagen kann ich die Sterbeurkunde beantragen.

Ein Mensch stirbt, was ist zu tun?

Sie haben alle Zeit der Welt! Verstorbene brauchen in aller erster Linie Ruhe, um die Verwandlung und den Übergang in die geistige Welt vollziehen zu können. Das ist ein Prozess, der noch einige Tage in Anspruch nimmt, insofern ist es hilfreich, wenn sie solange wie möglich da bleiben können, wo sie sind. 36 bis 72 Stunden dürfen Verstorbene zu Hause bleiben.

Ist ein Mensch zuhause gestorben, rufen Sie Ihren Hausarzt oder einen Notarzt. Frühestens drei Stunden nachdem der Tod eingetreten ist, darf der Arzt den Tod feststellen und den entsprechenden Schein ausfüllen.

Sollte ein Mensch im Krankenhaus verstorben sein, gibt es die Möglichkeit, ihn noch einmal nach Hause zu holen und dort in aller Ruhe und Schönheit mit Blumen, Kerzen, Gesang und Gesprächen im Kreise von Familie und Freunden aufzubahren. Ist er im Pflegeheim verstorben, gelten oft kurze Abholfristen. In Hospizen gibt es die Möglichkeit einer längeren Aufbahrung.

Es ist sinnvoll, nach Räumlichkeiten Ausschau zu halten, wo der verstorbene Mensch in Stille noch einige Zeit liegen darf. Unabhängig vom Sterbeort kann in einer Kapelle oder auf dem Friedhof in extra dafür vorgesehenen Räumen aufgebahrt werden.

Die Zeit zwischen Tod und der Beisetzung des Verstorbenen ist eine ganz besondere. Ich unterstütze Sie währenddessen mit Achtsamkeit und Fürsorge und kümmere mich um alles Organisatorische.

Ich brauche folgende Dokumente des verstorbenen Menschen:

• Personalausweis
• Geburtsurkunde
• ggf. Heiratsurkunde bzw. Familienstammbuch
• ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners
• ggf. Scheidungsurkunde
• den durch den Arzt ausgestellten Totenschein

Mit diesen Unterlagen kann ich die Sterbeurkunde beantragen.

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

Franz Kafka

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

Franz Kafka

Aufbahrung

Die schönste und heilsamste Art des Abschiednehmens ist die Aufbahrung. So wie wir aus einem Haus ausziehen, Zimmer für Zimmer leeren, so zieht auch der Sterbende aus seinem Körper aus. Der Sterbeprozess ist nicht sofort mit dem Stillstand des Herzens beendet. Wenn der Tod eingetreten ist bleibt der Mensch noch eine ganze Zeit in und um seinen Körper herum und wir tun gut daran, diesen Prozess noch einen bis drei Tage zu begleiten. Nicht nur, dass wir den Verstorbenen mit unserer ganzen Liebe und Aufmerksamkeit bis in die andere Welt begleiten, wir lernen dabei auch viel über unseren eigenen Tod, der jedem von uns irgendwann bevorsteht.

Aufbahrung

Die schönste und heilsamste Art des Abschiednehmens ist die Aufbahrung. So wie wir aus einem Haus ausziehen, Zimmer für Zimmer leeren, so zieht auch der Sterbende aus seinem Körper aus. Der Sterbeprozess ist nicht sofort mit dem Stillstand des Herzens beendet. Wenn der Tod eingetreten ist bleibt der Mensch noch eine ganze Zeit in und um seinen Körper herum und wir tun gut daran, diesen Prozess noch einen bis drei Tage zu begleiten. Nicht nur, dass wir den Verstorbenen mit unserer ganzen Liebe und Aufmerksamkeit bis in die andere Welt begleiten, wir lernen dabei auch viel über unseren eigenen Tod, der jedem von uns irgendwann bevorsteht.

Abschiedsfeier

Es gibt viele Arten, eine Feier zu gestalten. Lebendig und besonders schön wird sie oft dann, wenn liebende Angehörige sie mitgestalten, Reden halten, Briefe verlesen, musizieren … und vielleicht die Kaffeetafel und das feierliche Abschiednehmen miteinander verbinden.

Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, wie und wo Sie das Leben des verstorbenen Menschen feiern möchten.

Abschiedsfeier

Es gibt viele Arten, eine Feier zu gestalten. Lebendig und besonders schön wird sie oft dann, wenn liebende Angehörige sie mitgestalten, Reden halten, Briefe verlesen, musizieren … und vielleicht die Kaffeetafel und das feierliche Abschiednehmen miteinander verbinden.

Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, wie und wo Sie das Leben des verstorbenen Menschen feiern möchten.

Vielleicht haben Sie ganz andere Wünsche und Vorstellungen, jeder Abschied ist besonders und individuell wie der Mensch.

Rufen Sie mich gern an: Telefon 0176 64887340

Vielleicht haben Sie ganz andere Wünsche und Vorstellungen, jeder Abschied ist besonders und individuell wie der Mensch.

Rufen Sie mich gern an: Telefon 0176 64887340